Schnelles Vollkornbrot
Wenn ich bei unserem Bäcker ein Vollkornbrot kaufe, so muss ich einiges an Geld bezahlen. Oftmals ist das Brot kleiner, als die üblichen Mischbrote und dabei teurer. Bei einer Familie mit Kindern kann da ganz schön was zusammenkommen. Kein Wunder, dass Backstationen bei den Discountern so gut ankommen, sie sind doch um einiges günstiger.
Wenn ich Glück habe, schmeckt das gekaufte Brot am nächsten Tag noch. Am 3. Tag allerdings ist es meistens schon zu hart. Naja so alt wird Brot meistens bei uns nicht.

Einfach lecker
Brotrezepte gibt es viele. Und ich habe auch schon einige ausprobiert. Geschmeckt haben mir die meisten sehr gut. Neben dem Geschmack, ist ein weiterer Vorteil die genaue Zutatenliste. Beim selbst gebackenen Brot, weiß man einfach was in ihm steckt.
Das Rezept was ich Euch heute vorstellen möchte, ist einfach und schnell. Und vor allem es schmeckt super. Kleine Zubereitungsfehler bzw. Zubereitungsvarianten verzeiht es und trotzdem gelingt das Brot.
Einfaches Vollkornbrot
Bei den meisten Brotrezepten muss man den Teig ansetzen – eine Wartezeit einhalten – dann den Teig in eine Form geben – wieder den Teig gehen lassen und erst dann wird das Brot gebacken. Kein Wunder, dass viele behaupten, ein Brot zu backen sei aufwändig.
Bei dem Rezept, das ich Euch heute vorstellen möchte, ist dies nicht so. Einfach alle Zutaten miteinander mischen und dann ab in den Ofen.
Zutaten:
- 500 g Vollkornmehl (300g Dinkel Vollkornmehl + 120 g Roggenvollkorn + 80 g Weizenvollkorn)
- 150 g Körner
- 500 ml Wasser
- 1 Hefe (Tüte)
- 2 Tl Salz
- 2 El Essig
Zubereitung:
Alle Zutaten vermischen und verkneten.
Eine Brotbackform gut einfetten oder alternativ mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und glatt streichen.
1 Stunde bei 200 Grad Ober- Unterhitze auf dem mittleren Rost backen.

Das fertige Vollkornbrot
Ihr braucht den Backofen nicht vorheizen. Der Teig muss zwischendurch nicht ruhen oder gehen, sondern es geht gleich in den Ofen.
Tipp:
Dieses Rezept lässt sich herrlich variieren. So könnt ihr auch nur Dinkelvollkornmehl verwenden. Die Auswahl der Körner ist Euch selbst überlassen. Ich verwende meistens 100 g Sonnenblumenkerne, 25 g Sesam und 25 g Leinsamen.
Auch kann man sehr gut einige Körner noch auf dem Brot verteilen.
Übrigens: Selbst am 3. Tag schmeckt dieses Brot noch.

Gut zu sehen, die ganzen Körner
Ich wünsche Euch einen guten Appetit.